Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsätze der DLRG Bedburg

Sucheinsatz

P-Wasser (Personensuche auf dem Wasser)

Einsatznummer: 2025-002
Einsatz von:
Bez. Rhein-Erft Kreis e.V.
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
23.08.2025 - 24.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 23.08.2025 um 23:29 Uhr
Einsatzende:
24.08.2025 um 01:39 Uhr
Einsatzregion:
Stadt Brühl, Heider Bergsee
Einsatzort:
Heider Bergsee
Einsatzauftrag:

Absuchen der Wasserfläche mittels Booten der DLRG und Feuerwehr sowie die landseitige Absuche der Uferbereiche

Einsatzgrund:

Zwei Jugendliche waren mit einem Schlauchboot auf dem Heider Bergsee unterwegs und wurden nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr gesehen und vermisst.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bedburg e.V.
  • Ortsgruppe Brühl e.V.
  • Ortsgruppe Frechen e.V.
  • Ortsgruppe Kerpen e.V.
  • Ortsgruppe Bergheim e.V.
  • Ortsgruppe Wesseling e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Feuerwehr Brühl
  • Polizei NRW
  • Rettungsdienst Stadt Brühl
  • Feuerwehr Hürth
Eingesetzte Kräfte
2/4/7/13
  • 1 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 4 Strömungsretter
  • 2 Zugführer
  • 4 Gruppenführer
  • 2 Helfer KatS
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Hochwasserboot "Poseidon" (MZB) - Pelikan Erft Boot 01
  • MTF Brühl (MTW) - Pelikan Brühl MTF 01
  • MTF Bedburg (MTW) - Pelikan Bedburg MTF 01
  • Brühl Boot 1 (MZB) - Pelikan Brühl Boot 1

  • Kurzbericht:

    Am späten Samstagabend wurden Feuerwehr und DLRG zu einer Personensuche nach Brühl alarmiert. Hintergrund war die Meldung, dass zwei Personen vermisst werden.

    Umgehend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Neben der Feuerwehr Brühl und der Feuerwehr Hürth kamen über ein Dutzend Einsatzkräfte der DLRG aus den Ortsgruppen Bedburg, Bergheim, Brühl, Frechen, Kerpen und Wesseling zum Einsatz. Drei Boote, ein Hubschrauber der Polizei sowie eine Drohne der IuK-Einheit der Feuerwehr Hürth wurden zur Suche eingebunden. 

    Die DLRG besetzte zwei Boote und führte Suchmaßnahmen im Uferbereich durch. Ebenso konnten die DLRG aufgrund ihrer umfangreichen Ortskenntnis beratend tätig werden. 

    Der Einsatz wurde am Sonntag gegen 02:30 Uhr nach dem Aufklaren der Einsatzmittel und einer kurzen Nachbesprechung der DLRG ohne Ergebnis beendet.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.